Um 18.07 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wildungsmauer von Florian Niederösterreich zu einer Fahrzeugbergung auf die "Pressburger Bahn" (S7) Bahnkilometer 39,3 alarmiert.
Die FF Wildungsmauer wurden am 26.02.2017 um 00:57 Uhr zu einem Zimmerbrand(B2) nach Petronell Carnuntum alarmiert.
Die Feuerwehr Wildungsmauer wurde am 23.01.201 um 01:26 Uhr mittels Sirenen- und SMS-Alarmierung von Florian NÖ zu einem Zimmerbrand (B2) in Petronell alarmiert.
Am 02.02.2021 wurde die FF Wildungsmauer um 13.28 Uhr mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung zu einem B3 Wohnhausbrand nach Scharndorf alarmiert.
Die Feuerwehr Wildungsmauer wurde am 05.03.2018 um 20:59 Uhr zu einem Wassergebrechen (T1) in die Wildbachstraße alarmiert.
Am 13.04.2017 wurde die FF Wildungsmauer um 05:48 Uhr zu einer „Menschenrettung (eine eingeklemmten Person)“ (T2) auf die LB9 Richtung Petronell alarmiert.
Am 05.04.2017 um 20:37 Uhr wurde die FF Wildungsmauer zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person (T2) auf der LB9 Richtung Petronell alarmiert.
Am 05.04.2017 um 20:37 Uhr wurde die FF Wildungsmauer zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person (T2) auf der LB9 Richtung Petronell alarmiert.
Die Mitglieder der Feuerwehr Wildungsmauer wurden am 16.07.2018 um 06:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung mit einer eingeklemmten Person auf der LB9 Richtung Petronell Carnuntum alarmiert.
Am Vormittag des 11.01.2023 wurde die FF Wildungsmauer zu ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert.
Nur wenige Stunden vor Eröffnung unseres 34. Florianiheurigen wurden wir am 07.07.2023 um 11:50 Uhr zu einer PKW-Bergung im Ortsgebiet alarmiert.
Am Donnerstag, den 09.06.2016 ging ab ca. 17 Uhr ein heftiges, lokales Gewitter mit Niederschlagsmengen von 50 – 90 mm über Wildungsmauer nieder.
Die FF Wildungsmauer wurde am 02.09.2018 um 23:26 Uhr zu einem Unwettereinsatz (T1) in Wildungsmauer alarmiert.
Am Montag, 16.08.2021 wurde die FF Wildungsmauer um 21.29 Uhr von Florian NÖ mittels BlaulichtSMS und Sirenenalarmierung zu einem Unwettereinsatz im Ortsgebiet alarmiert.
Am Montag, den 28.11.2022 wurde die FF Wildungsmauer um 04:27 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer erkrankten Person auf einem Passagierschiff alarmiert.
Am Montag, den 30. März 2020 wurde die FF Wildungsmauer um 19.38 Uhr zu einem TUS Alarm bei der Avanti Tankstelle in Wildungsmauer alarmiert.
Am Freitagabend des 27.01.2023 wurde die FF Wildungsmauer um 23:26 Uhr zu einer Türöffnung mit den Zusatzworten "Unfall in Wohnung" alarmiert.
Während der KHD-Übung am 01.09.2018 in Hainburg wurde die FF Wildungsmauer mit dem A-Boot zu einem Bootsunglück mit mehreren treibenden Personen um 10:18 Uhr alarmiert.
Am Mittwoch, 18.05.2022, wurde die FF Wildungsmauer um 11:58 Uhr von Florian NÖ mittels Sirenen- BlaulichtSMS Alarmierung zu einem Einsatz auf die Donau alarmiert.
Die Feuerwehr Wildungsmauer wurde am 01.05.2018 um 13:34 Uhr zu einem Einsatz „Treibende Person im Wasser, Donau (T2)“ alarmiert.
Mit dem Alarmstichwort "treibende Person in der Donau" wurde die Freiwillige Feuerwehr Wildungsmauer am Sonntag, 31.07.2022, um 14:55 Uhr alarmiert.
Am 31.07.2017 um 06:51 Uhr wurde die Feuerwehr Wildungsmauer zu einem technischen Einsatz- Menschenrettung T3 (mehrere eingeklemmte Personen) auf der LB9 in Bad Deutsch Altenburg alarmiert.
Die FF Wildungsmauer wurde mittels stiller Alarmierung am 25.05.2017 um 17:32 Uhr zu einem technischen Einsatz (Sturmschaden) alarmiert.
Am Samstag den 19.01.19 rückten fünf Mitglieder der FF Wildungsmauer zum präventiven Baumschneiden aus.
Am Freitag den 25.03.2022 rückte die FF Wildungsmauer zum Baumschneiden aufgrund von "Gefahr im Verzug" aus.
Am 09.01.2017 wurde die FF Wildungsmauer um 06:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person (T2) Richtung Petronell alarmiert.
Am Sonntagnachmittag des 28.05.2023 wurden wir gegen 18:17 Uhr von Florian NÖ zu einer Türöffnung mit dem Stichwort „Unfall wird vermutet" alarmiert.
Am Sonntag, 13.06.2021, wurde der Kommandant der FF Wildungsmauer HBI Gesperger Norbert von einer Privatperson darüber informiert, dass aufgrund des starken Windes ein Ast von einem Baum abgebrochen war und auf die Fahrbahn der Donaustraße gefallen ist.
Am frühen Abend des 21.06.2021 wurden die Feuerwehren Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch Altenburg, Wildungsmauer und Hainburg/Donau zu einem schweren Verkehrsunfall auf die LB9 alarmiert. Bereits bei der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte darüber informiert, dass mehrere Personen eingeklemmt waren.
Die Feuerwehren Petronell, Bad Deutsch Altenburg, Wildungsmauer, Hundsheim und Hainburg wurden am 23.04.2021 um 22:26 Uhr zu einem Scheunenbrand (B3) in Petronell alarmiert.
Nachdem der Wasserstand der Donau wieder merklich zurückgegangen ist, konnte am Dienstag, den 20.07.2021 nachmittags mit den Reinigungsarbeiten entlang des Treppelweges begonnen werden.
Am Mittwoch, den 08. April 2020 wurden die Mitglieder der FF Wildungsmauer um 17:37 Uhr mittels BlaulichtSMS und Sirenenalarmierung von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall „PKW gegen Traktor" auf der LB9 alarmiert.
Mit den Worten „PKW Bergung nach Wildunfall" wurden wir am Samstag, 29.04.2023, um 21:49 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS alarmiert. Auf der B9 kollidierte ein PKW mit einem Reh und war daraufhin fahrunfähig. Unsere Aufgabe bestand darin die Unfallstelle abzusichern und das Fahrzeug zu einem sicheren Abstellort abzuschleppen. Nach knapp 1 Stunde konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Am 14.09.2022 wurde die FF Wildungsmauer um 18.00 Uhr zu einer PKW Bergung nach einem Überschlag auf die B9 zwischen Wildungsmauer und Regelsbrunn alarmiert.
Am Freitag, 18.06.2021, um 19:11, wurden wir zu einem Wasserdiensteinsatz "Person in Notlage" auf der Donau beim Hafen Stopfenreuth alarmiert.
Am Abend des 12. 07.2021 wurde unser Kommandant von einem aufmerksamen Passanten über eine Ölspur informiert.
Am 20.06.2023 um 08:33 Uhr wurde die FF Wildungsmauer zu einer Ölspur auf der B9 an der Ampelkreuzung alarmiert.
Am 21.07.2017 um 13:32 Uhr wurde die FF Wildungsmauer zu einem Brandeinsatz (B1) - Misthaufenbrand zur Aushebponie beim Windrad alarmiert.
Am Mittwoch, 05.04.2023, wurden wir gegen 13:45 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg zu einem Verkehrsunfall mit den Stichworten "unklare Lage" alarmiert.
Am Freitag, den 19. August 2016, wurde die Feuerwehr Wildungsmauer um 22:44 Uhr von Florian Niederösterreich mittels Sirenen- und SMS-Alarmierung zu einem Mähdrescherbrand (B2) in Scharndorf alarmiert.
Am 23. Juni 2021 wurde die FF Wildungsmauer um 14.28 Uhr von Florian NÖ mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung zu einer LKW Bergung auf die Bundesstrasse 9 Richtung Regelsbrunn alarmiert. Es wurde mitgeteilt, dass es sich um eine unklare Situation mit einer angeblichen Explosion handelt.
Die FF Petronell Carnuntum wurde am 01.07.2019 zu einem Flurbrand (B2) in der Nähe des Heidentors alarmiert.
Noch vor dem Eintreffen am Einsatzort alarmierte Einsatzleiter HBI Kurt SCHNEIDER aufgrund der starken Windverhältnisse die Feuerwehren Wildungsmauer, Bad Deutsch Altenburg und später die FF Hainburg nach.
Die FF Wildungsmauer wurde am 01.09.2018 um 01:14 Uhr zu einem Flurbrand (B1) nach Petronell Carnuntum alarmiert.
Am Dienstag, 29. Juni 2021 wurde die FF Wildungsmauer um 17.19 Uhr zu einem "Feldbrand" zwischen Wildungsmauer und Regelsbrunn alarmiert.
Am Freitag, dem 27.10.2017, wurden die Freiwillige Feuerwehr Scharndorf, Wildungsmauer und um 13:32 Uhr von Florian Niederösterreich mittels Sirenen- und SMS-Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand in die Brunnengasse in Scharndorf gerufen.
Am 02. Juli 2021 wurden wir um 14:35 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Fahrzeugbrand auf der LB9 alarmiert.
Am Mittwoch, 04.05.2022, um 20:50 Uhr wurde die FF Wildungsmauer gemeinsam mit der FF Regelsbrunn zu einer Fahrzeugbergung auf der B9 alarmiert.
Am Dienstag, 31. März 2020 wurde Kommandant OBI Gesperger Norbert abermals telefonisch von Florian NÖ verständigt . PKW gegen Gartenmauer im Ortsgebiet.
Am Montag, 13. Mai 2019 wurde die FF Wildungsmauer um 19.44 Uhr mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall bei der ampelgeregelten Kreuzung auf der B9 im Ortsgebiet von Wildungsmauer alarmiert.
Am 30.11.2017 um 05:21 Uhr wurde die Feuerwehr Wildungsmauer von Florian Niederösterreich mittels Sirenen- und SMS-Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf die LB9 Richtung Regelsbrunn alarmiert.
Am 15.11.2017 um 17:13 Uhr wurde die Feuerwehr Wildungsmauer von Florian Niederösterreich mittels Sirenen- und SMS-Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf die LB9 Richtung Petronell alarmiert.
Um 07:56 Uhr wurde auch heute, den 14.09.2017, die FF Wildungsmauer von Florian Niederösterreich mittels Sirenen- und SMS-Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf die B9 Richtung Regelsbrunn alarmiert.
Die FF Wildungsmauer wurde am 14.01.2017 um 11.19 Uhr zu einer Fahrzeugbergung Richtung Petronell alarmiert.
Am Mittwoch, den 13. September 2017 wurde die FF Wildungsmauer von Florian Niederösterreich um 06.17 Uhr mittels Sirenen- und SMS-Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf die L2038 Richtung Scharndorf alarmiert.
Am 13.09.2019 wurde die FF Wildungsmauer um 08:45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung bei der Ampelkreuzung beim Bahnhof Wildungsmauer alarmiert.
Die Feuerwehr Wildungsmauer wurde persönlich am 08.10.2019 um 16:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf die LB9 gerufen.
Am 25.10.2020 um 16:10 Uhr wurde die FF Wildungsmauer mittels stiller Alarmierung zu einer "KFZ Bergung" am Treppelweg alarmiert.
Am Sonntag, 27.10.2019 wurde die FF Wildungsmauer um 04:07 Uhr von der LWZ telefonisch mit der Einsatzmeldung "B3 Wohnhausbrand in Prellenkirchen - Atemluftkompressor wird benötigt" alarmiert.
Am Samstag, 22.01.2022, wurde die Feuerwehr Wildungsmauer um 17:54 Uhr zu einem Brandverdacht im Bereich der Ampelkreuzung alarmiert.
Gleich zweimal wurden wir am Dienstag, den 28.03.2023, zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage an der Tankstelle alarmiert.
Am Montag, 11.11.19, wurde die FF Wildungsmauer um 14:10 Uhrmittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung zu einem Brandeinsatz in Petronell alarmiert.
Am Samstag, 17.11.2018 wurde die FF Wildungsmauer um 21.25 Uhr telefonisch von Florian Niederösterreich mit dem Hinweis Atemluftkompressor wird benötigt zu einem Brandeinsatz nach Prellenkirchen alarmiert.
Zu einem Bootsbrand auf der Donau wurden am 30. Juli 2020 einige Feuerwehren des Bezirks Gänserndorf – nämlich Orth/Donau, Mannsdorf, Probstdorf, Breitstetten, Eckartsau, Andlersdorf, Haringsee, Breitstetten und Obersiebenbrunn – sowie des Bezirks Bruck/Leitha – Fischamend, Haslau/Donau und Wildungsmauer – alarmiert.
Am Donnerstag, 29.07.2021 wurden wir telefonisch von einem ortsansässigen Bootsbesitzer darüber informiert, dass er mit seinem Motorboot auf der Donau aufgrund technischer Probleme fahrunfähig sei und er dadurch abgetrieben ist.
Am Freitag, 10. Juli 2020 wurden wir um 19.34 Uhr von Florian NÖ mittels Sirenen und Blaulicht SMS zu einem technischen Einsatz "Boot in Notlage - treibt auf Kreuzfahrtschiff zu" auf die Donau alarmiert.
Am Montag, 19.07.21, wurden wir um 15:27 Uhr mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung mit der Meldung "Boot in Notlage - treibend - Info 3 Schlauchboote mit 9 Personen" auf die hochwasserführende Donau alarmiert.
Der diesjährige Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Krems fand am 16.07.2022 in Krumau am Kamp statt.
In der Nacht vom 20.07.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wildungsmauer gemeinsam mit den Feuerwehren Scharndorf, Regelsbrunn, Haslau/Donau, Maria Ellend und Hainburg um 22:34 Uhr zu einem Scheunenbrand nach Scharndorf alarmiert.
Am Mittwoch, 21.11.2018 wurde die FF Wildungsmauer um 17.57 Uhr von Florian NÖ alarmiert. Atemluftkompressor wird bei B3 (Gewerbebetrieb klein) in Bad Deutsch Altenburg benötigt.
Am Montag, den 19.12.2022, wurde die FF Wildungsmauer um 14:22 Uhr zu einem Dachstuhlbrand nach Prellenkirchen alarmiert.
Am Dienstag, 11.07.2023, um 14:04 Uhr wurde die FF Wildungsmauer mit dem Stichwort „B2 Fahrzeug – Landwirtschaftlich" zwischen Regelsbrunn und Haslau/Donau alarmiert.
Am Donnerstagabend, 13.10.2022, um 21:20 Uhr wurde die Feuerwehr Wildungsmauer zu einem Brandeinsatz mit den Worten „vermutlicher Küchenbrand – Brand eines Gasherds" alarmiert.
In der Nacht vom 15.09.2023 wurden wir um 03:27 Uhr zu einem Brand eines Nebengebäudes in Regelsbrunn alarmiert.
Am Dienstag, 16.03.2021 wurde unser Kdt HBI Gesperger Norbert gegen 16.15 Uhr von einem besorgten Ortsbewohner um Hilfe gebeten.
Die FF Wildungsmauer wurde am Montag, 23.08.2021 um 02:08 Uhr mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung von Florian NÖ zu Auspumparbeiten mit dem Zusatz „Wasser tritt in Wohnung ein" alarmiert.
Am Sonntag, 18.07.21 wurden seitens der FF Wildungsmauer in der Zeit von 09 bis 12.00 Uhr Absperr- und Sicherungsarbeiten aufgrund des steigenden Donaupegels durchgeführt.
Am Donnerstag, den 10. August 2017 kurz vor 22.00 Uhr fegte ein heftiger Sturm über unsere Region. Die Folge war sehr viel Arbeit für die Freiwilligen Feuerwehren. Die FF Wildungsmauer wurde um 22.12 Uhr mittels Sirenen und Blaulicht SMS von Florian Niederösterreich zu einem Unwettereinsatz – Sturmschaden alarmiert.
Am Dienstag, den 15. Jänner 2019 wurde die FF Wildungsmauer um 14.24 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zum ersten Einsatz des neuen Jahres alarmiert.