Am Mittwoch, 18.05.2022, wurde die FF Wildungsmauer um 11:58 Uhr von Florian NÖ mittels Sirenen- BlaulichtSMS Alarmierung zu einem Einsatz auf die Donau alarmiert.
Am Mittwoch, 18.05.2022, wurde die FF Wildungsmauer um 11:58 Uhr von Florian NÖ mittels Sirenen- BlaulichtSMS Alarmierung zu einem Einsatz auf die Donau alarmiert.
Unser ältestes Feuerwehrmitglied Matthias Almstädter feierte im Kreise seiner Familie seinen 90. Geburtstag.
Am Montagabend, den 09.05.2022, wurde unserem Kamerad Otto Zehetbauer und weiteren KammeradInnen des Landes NÖ das Katastrophen-Verdienstzeichen für die Dienste im Auslandseinsatz #EuModuleFloodRescue in Belgien im Juli 2021 verliehen.
Am Mittwoch, 04.05.2022, um 20:50 Uhr wurde die FF Wildungsmauer gemeinsam mit der FF Regelsbrunn zu einer Fahrzeugbergung auf der B9 alarmiert.
Am Freitag den 25.03.2022 rückte die FF Wildungsmauer zum Baumschneiden aufgrund von "Gefahr im Verzug" aus.
Am Freitag, 18.03.2022, fand die Neuwahl des Feuerwehrkommandantstellvertreters unter Einhaltung der geltenden Covid-Maßnahmen statt.
Die jährliche Mitgliederversammlung der FF Wildungsmauer fand am Sonntag, den 23.01.2022 um 10 Uhr im Feuerwehrhaus statt.
Am Samstag, 22.01.2022, wurde die Feuerwehr Wildungsmauer um 17:54 Uhr zu einem Brandverdacht im Bereich der Ampelkreuzung alarmiert.
Aufgrund der aktuellen Lage gibt es dieses Jahr leider keine Friedenslichtverteilung im Feuerwehrhaus Wildungsmauer.
Von 02. - 03.10.2021 haben Daniela Scharmer, Markus Kocsisek und Bettina Kocsisek das Modul "Grundlagen Führen" in Götzendorf besucht und erfolgreich abgeschlossen.
Am Freitag, 24.09.2021 fand eine Schulung zum Thema "Branddienst" statt. Es wurden die klassischen Aufgaben der Trupps im Löscheinsatz besprochen und umgesetzt.
Am 17.09.21 fand der Auszeichnungs- und Ehrungstag des Abschnittes Hainburg/Donau im Feuerwehrhaus der FF Scharndorf statt.
Die FF Wildungsmauer wurde am Montag, 23.08.2021 um 02:08 Uhr mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung von Florian NÖ zu Auspumparbeiten mit dem Zusatz „Wasser tritt in Wohnung ein" alarmiert.
Am Montag, 16.08.2021 wurde die FF Wildungsmauer um 21.29 Uhr von Florian NÖ mittels BlaulichtSMS und Sirenenalarmierung zu einem Unwettereinsatz im Ortsgebiet alarmiert.
Am 31.07.2021 haben sich unser Kamerad Rainer LANDMAN und seine Barbara ULLMANN in der Grotte in Maria Ellend das Ja-Wort gegeben.
Am Donnerstag, 29.07.2021 wurden wir telefonisch von einem ortsansässigen Bootsbesitzer darüber informiert, dass er mit seinem Motorboot auf der Donau aufgrund technischer Probleme fahrunfähig sei und er dadurch abgetrieben ist.
Nachdem der Wasserstand der Donau wieder merklich zurückgegangen ist, konnte am Dienstag, den 20.07.2021 nachmittags mit den Reinigungsarbeiten entlang des Treppelweges begonnen werden.
Am Montag, 19.07.21, wurden wir um 15:27 Uhr mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung mit der Meldung "Boot in Notlage - treibend - Info 3 Schlauchboote mit 9 Personen" auf die hochwasserführende Donau alarmiert.
Am Sonntag, 18.07.21 wurden seitens der FF Wildungsmauer in der Zeit von 09 bis 12.00 Uhr Absperr- und Sicherungsarbeiten aufgrund des steigenden Donaupegels durchgeführt.
Am Abend des 12. 07.2021 wurde unser Kommandant von einem aufmerksamen Passanten über eine Ölspur informiert.
Die jährliche Mitgliederversammlung der FF Wildungsmauer fand nachträglich am Sonntag, den 11.07.2021 um 9:30 Uhr im Feuerwehrhaus statt.
Am 02. Juli 2021 wurden wir um 14:35 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Fahrzeugbrand auf der LB9 alarmiert.
Am Dienstag, 29. Juni 2021 wurde die FF Wildungsmauer um 17.19 Uhr zu einem "Feldbrand" zwischen Wildungsmauer und Regelsbrunn alarmiert.
Am 23. Juni 2021 wurde die FF Wildungsmauer um 14.28 Uhr von Florian NÖ mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung zu einer LKW Bergung auf die Bundesstrasse 9 Richtung Regelsbrunn alarmiert. Es wurde mitgeteilt, dass es sich um eine unklare Situation mit einer angeblichen Explosion handelt.
Am frühen Abend des 21.06.2021 wurden die Feuerwehren Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch Altenburg, Wildungsmauer und Hainburg/Donau zu einem schweren Verkehrsunfall auf die LB9 alarmiert. Bereits bei der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte darüber informiert, dass mehrere Personen eingeklemmt waren.
Am Freitag, 18.06.2021, um 19:11, wurden wir zu einem Wasserdiensteinsatz "Person in Notlage" auf der Donau beim Hafen Stopfenreuth alarmiert.
Am Sonntag, 13.06.2021, wurde der Kommandant der FF Wildungsmauer HBI Gesperger Norbert von einer Privatperson darüber informiert, dass aufgrund des starken Windes ein Ast von einem Baum abgebrochen war und auf die Fahrbahn der Donaustraße gefallen ist.
Am Wochenende 29. und 30. Mai 2021 fand das Modul Atemschutz im Feuerwehrhaus Bruck an der Leitha statt.
Die Feuerwehren Petronell, Bad Deutsch Altenburg, Wildungsmauer, Hundsheim und Hainburg wurden am 23.04.2021 um 22:26 Uhr zu einem Scheunenbrand (B3) in Petronell alarmiert.
Am 10. und 11. April 2021 nahmen drei Mitglieder der FF Wildungsmauer am Modul "Feuerwehr Basiswissen - feuerwehrübergreifend" und "Abschluss Truppmann" in Hainburg an der Donau teil und konnten dieses erfolgreich abschließen.
Am Dienstag, 16.03.2021 wurde unser Kdt HBI Gesperger Norbert gegen 16.15 Uhr von einem besorgten Ortsbewohner um Hilfe gebeten.
In tiefer Trauer und mit großer Betroffenheit nehmen die Mitglieder der Feuerwehr Wildungsmauer Abschied von Ehrenlöschmeister Fritz Zeitelhofer.
Am 02.02.2021 wurde die FF Wildungsmauer um 13.28 Uhr mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung zu einem B3 Wohnhausbrand nach Scharndorf alarmiert.
Am 10.01.2021 fand die Wahl des Feuerwehrkommandanten und des Feuerwehrkommandantstellvertreters statt.
Die Feuerwehr Wildungsmauer beteiligte sich, auch heuer wieder, mit einem Adventfenster bei der vorweihnachtlichen Stimmung in der Ortschaft. Ab dem 6. Dezember wurde ein Nikolobild von Eremit Display in einem Fenster im Feuerwehrhaus beleuchtet. Wir bedanken uns nochmalig bei der Firma Eremit Display für diese Spende.
Am 25.10.2020 um 16:10 Uhr wurde die FF Wildungsmauer mittels stiller Alarmierung zu einer "KFZ Bergung" am Treppelweg alarmiert.
Am 24.10.2020 konnten drei Mitglieder unserer Wehr das Abschussmodul Truppmann in Hainburg/Donau erfolgreich absolvieren.
Am 16.10.2020 fand unter Einhaltung der COVID-19 Verordnung eine Branddienstübung der FF Wildungsmauer statt.
Am 28.08.2020 fand eine Wasserdienstübung mit dem Schwerpunkt "Ablauf von Einsätzen am Wasser festigen" statt.
Zu einem Bootsbrand auf der Donau wurden am 30. Juli 2020 einige Feuerwehren des Bezirks Gänserndorf – nämlich Orth/Donau, Mannsdorf, Probstdorf, Breitstetten, Eckartsau, Andlersdorf, Haringsee, Breitstetten und Obersiebenbrunn – sowie des Bezirks Bruck/Leitha – Fischamend, Haslau/Donau und Wildungsmauer – alarmiert.
Am Freitag, 10. Juli 2020 wurden wir um 19.34 Uhr von Florian NÖ mittels Sirenen und Blaulicht SMS zu einem technischen Einsatz "Boot in Notlage - treibt auf Kreuzfahrtschiff zu" auf die Donau alarmiert.
Am Mittwoch, den 08. April 2020 wurden die Mitglieder der FF Wildungsmauer um 17:37 Uhr mittels BlaulichtSMS und Sirenenalarmierung von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall „PKW gegen Traktor" auf der LB9 alarmiert.
Am Dienstag, 31. März 2020 wurde Kommandant OBI Gesperger Norbert abermals telefonisch von Florian NÖ verständigt . PKW gegen Gartenmauer im Ortsgebiet.
Am Montag, den 30. März 2020 wurde die FF Wildungsmauer um 19.38 Uhr zu einem TUS Alarm bei der Avanti Tankstelle in Wildungsmauer alarmiert.
In tiefer Trauer und mit großer Betroffenheit nehmen die Mitglieder der Feuerwehr Wildungsmauer Abschied von unserem ältesten Feuerwehrmitglied Ehrenhauptlöschmeister Johann Domschitz.
Die jährliche Mitgliederversammlung der FF Wildungsmauer fand am Samstag den 29.02.2020 um 18 Uhr im Feuerwehrhaus statt.
Für die Fahrerlaubnis mit unserem LAST ist ein C-Schein oder eine Zusatzausbildung für Feuerwehrfahrzeuge bis 5.5 Tonnen nötig.
OBI Norbert GESPERGER und BI Dominik GOLIAS gratulierten am 10.01.2020 stellvertretend für die gesamte Feuerwehr Wildungsmauer EHLM Johann DOMSCHITZ nachträglich zum 90. Geburtstag.
Am Donnerstag, 19.12.2019, holten zwei Mitglieder der Feuerwehrjugend Wildungsmauer als Vertreter des Landes Niederösterreich das Friedenslicht aus Linz ab.
Am Montag, 11.11.19, wurde die FF Wildungsmauer um 14:10 Uhrmittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung zu einem Brandeinsatz in Petronell alarmiert.
Am Sonntag, 27.10.2019 wurde die FF Wildungsmauer um 04:07 Uhr von der LWZ telefonisch mit der Einsatzmeldung "B3 Wohnhausbrand in Prellenkirchen - Atemluftkompressor wird benötigt" alarmiert.
Am 19.10.2019 fand die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens „Wasserdienst" und des „Wasserdienst-Spieles" in Wildungsmauer im Altarm statt
Die Feuerwehr Wildungsmauer wurde persönlich am 08.10.2019 um 16:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf die LB9 gerufen.
Am 28.09.2019 haben sich unser Kamerad Thomas STRASSER und seine Sabine HÖRLER in der Kirche in Wildungsmauer das Ja-Wort gegeben.
Am 13.09.2019 wurde die FF Wildungsmauer um 08:45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung bei der Ampelkreuzung beim Bahnhof Wildungsmauer alarmiert.
Am 30. und 31.08.2019 fand der 23. Landeswasserwehrleistungsbewerb der Steiermark in Apfelberg statt.
Vom 22. bis 25. August 2019 fand der 63. Landeswasserdienstleistungsbewerb und der 46. Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold in Ottenschlag statt.
Der 5. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Zwettl, die Generalprobe für den LWDLB, fand am 16 und 17. August 2019 in Ottenschlag statt.
Am 10.08.2019 fand der 42. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Amstetten in Neustadtl an der Donau statt.
Am 03.08.2019 haben sich unsere Kameradin Martina LOPRAIS und ihr Spyros ZOIS bei der Donaulände in Wildungsmauer das Ja-Wort gegeben.
Am 03.08.2019 fand der 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Krems in Spitz an der Donau statt.
Am 27.07.2019 fand der 18. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln in Kleinschönbichl an der Donau statt
Auf der Prüfungsstrecke in Wildungsmauer fand am Freitag, den 26.07.2019, das Abschlussmodul für den WD20 (Fahren mit der Feuerwehrzille) statt.
Der 41. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Melk fand am 20.07.2019 in Goling/Erlauf statt.
Am Sonntag, den 14.07. 2019 ging der 32. Florianiheurigen der FF Wildungsmauer nach drei erfolgreichen Tagen zu Ende.
Die Zillensaison in Niederösterreich ging mit dem 20. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Scheibbs in Purgstall a. d. Erlauf/Sölling am 13.07.2019 offiziell los.
Die FF Petronell Carnuntum wurde am 01.07.2019 zu einem Flurbrand (B2) in der Nähe des Heidentors alarmiert.
Noch vor dem Eintreffen am Einsatzort alarmierte Einsatzleiter HBI Kurt SCHNEIDER aufgrund der starken Windverhältnisse die Feuerwehren Wildungsmauer, Bad Deutsch Altenburg und später die FF Hainburg nach.
Die Zillensaison 2019 startete am 24. Mai 2019 mit den 46. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Gold in der Feuerwehrschule in Linz.
Wir möchten unserem Zeugmeister Christoph KOLLMANN und seiner Julia zu Ihrer Tochter Helena gratulieren!
Einige Atemschutzgeräteträger absolvierten am 30.05.2019 den „Finnentest" im Feuerwehrhaus Wildungsmauer.
Am Montag, 13. Mai 2019 wurde die FF Wildungsmauer um 19.44 Uhr mittels Sirenen- und BlaulichtSMS Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall bei der ampelgeregelten Kreuzung auf der B9 im Ortsgebiet von Wildungsmauer alarmiert.
Der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Hainburg/Donau fand am 11.05.2019 in Scharndorf statt.
OBI Norbert GESPERGER, V Ronald SCHARMER und EOBI Eduard GROSS gratulierten am 09.05.2019 stellvertretend für die gesamte Feuerwehr Wildungsmauer ELM Adolf HOCHWARTNER nachträglich zum 80. Geburtstag.